Vakuumisolierte Transferleitungen (LH2 VIP)
Spezifikationen
Da flüssiger Wasserstoff bei der extrem niedrigen Temperatur von -252,9 ℃ transportiert werden muss, ist der Einsatz von Transferleitungen mit optimaler Isolierung unerlässlich. Die Technologie, die genau den Isolationswert, die Qualität und die Sicherheit bietet, die für den Transport von flüssigem Wasserstoff erforderlich sind, ist die Vakuumtechnik.
Vakuumisolierte Transferleitungen (Vacuum Insulated Pipelines = LH2 VIP) sind doppelwandig; der Hohlraum zwischen den Wänden wird luftleer gesaugt. Die beiden Wände berühren sich niemals, da sie durch Abstandshalter voneinander getrennt sind. So entstehen ein Vakuumraum und ein Druckunterschied zwischen dem Vakuum und der Außenluft.
Durch den Einsatz der Vakuumtechnik wird ein Großteil der Umgebungswärme von einer Leitung oder Anwendung ferngehalten, wodurch Wärmeverluste minimiert und Eisbildung verhindert werden.
Eine vakuumisolierte Flüssigwasserstoff-Transferleitung ist ein starres Rohr mit schlankem Design. Alle Rohrleitungen sind für eine schnelle und effiziente Installation vorgefertigt. Außerdem sind die Rohre aus Edelstahl gefertigt, so dass die Strukturen jahrelang ohne Probleme genutzt werden können.
Anwendung
Vakuumisolierte Transferleitungen (LH2 VIP) werden in fast jedem Flüssigwasserstoffprojekt im Energiesektor, in der Mobilitätsbranche und in allen anderen Bereichen, in denen flüssiger Wasserstoff verwendet wird, eingesetzt. Die Transferleitungen bilden die Verbindung zwischen Lagerbehältern und Anwendungen oder zwischen Produktionsstätten und Transportfahrzeugen.
Darüber hinaus sind vakuumisolierte Transferleitungen (LH2 VIP) für Wasserstoff und LNG geeignet. Erzeuger, die in Zukunft von LNG auf Flüssigwasserstoff umsteigen wollen, können also auch weiterhin die gleiche Infrastruktur nutzen. Natürlich müssen in diesem Fall alle Normen und Anforderungen für flüssigen Wasserstoff erfüllt werden.
Verwandte Produkte
Die Installation von vakuumisolierten Transferleitungen (LH2 VIP) erfordert einige (möglicherweise) zusätzliche Produkte:
- Johnston-Kupplungen (Steckverbindungen), die mit Hilfe eines männlichen und eines weiblichen Steckers einfach zu installieren sind. Ein Schweißen ist für diese Art von Kupplung nicht erforderlich.
- Schweißmuffen mit Vakuumisolierung. Schweißkupplungen sind äußerst robust und 100% leckdicht. Sie sind jedoch nicht so einfach zu installieren und zu positionieren wie Johnston-Kupplungen; ein Schweißen vor Ort ist erforderlich.
- Ein universelles Rohrende ermöglicht das Anschweißen an jede Art von Fitting, Flansch oder Anwendung.
Design
Alle vakuumisolierten Transferleitungen (LH2 VIP) sind aus Edelstahl gefertigt. Sie sind mit einer Hochvakuumisolierung ausgestattet, und alle Schweißarbeiten werden nach den höchsten Standards ausgeführt.
Da das Innenrohr deutlich kälter wird als das Außenrohr, schrumpft es während des Einsatzes um mehrere Millimeter pro Meter. Um daraus resultierende Spannungen zu vermeiden, sind alle Rohre mit einem so genannten Kompensator ausgestattet. Dieser flexible Abschnitt fängt die Schrumpfung des Innenrohrs sicher auf.
Vakuumisolierte Flüssigwasserstoff-Transferleitungen haben einen Durchmesser (der Prozessleitung) von bis zu 8″ und sind für Standard-Auslegungsdrücke bis PN25 geeignet.
Technische Serviceleistungen
Neben unseren vakuumisolierten Standard-Transferleitungen für Flüssigwasserstoff (LH2 VIP) bietet Demaco auch maßgeschneiderte Lösungen an.
Größere Durchmesser oder andere spezifische Anforderungen? Das ist kein Problem. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Wahl der besten Transferleitungen für ein bestimmtes Projekt und stellen sicher, dass ein Produkt oder Projekt perfekt auf die Anforderungen eines jeden Kunden abgestimmt ist.